In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]
Ja, die Rechte von Jungen und Mädchen sind international durch verschiedene Abkommen und Gesetze garantiert. Ein bedeutendes Dokument ist die UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Diese Konvention legt fest, dass alle Kinder, unabhängig von Geschlecht, Rasse, Religion oder sozialem Hintergrund, das Recht auf Schutz, Bildung, Gesundheit und eine angemessene Lebensqualität haben. In vielen Ländern gibt es zudem nationale Gesetze und Regelungen, die die Gleichberechtigung und den Schutz von Jungen und Mädchen sicherstellen sollen. Allerdings kann die Umsetzung und Einhaltung dieser Rechte je nach Land und Region variieren. Es gibt immer noch Herausforderungen und Ungleichheiten, die angegangen werden müssen, um sicherzustellen, dass alle Kinder ihre Rechte vollständig genießen können.
In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland regelt nicht explizit, ab welchem Alter Kinder alleine mit einem Hund spazieren gehen dürfen. Es gibt keine konkrete Altersvorgabe in der St... [mehr]