Recht auf angemessenen Lebensstandard für Menschen mit Behinderung in Deutschland?

Antwort

Ja, Menschen mit einer Behinderung in Deutschland haben das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard und Schutz vor Armut. Dieses Recht ist in verschiedenen nationalen und internationalen Gesetzen verankert. In Deutschland garantiert das Grundgesetz (Artikel 3) die Gleichheit vor dem Gesetz und den Schutz vor Diskriminierung. Zudem verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland ratifiziert hat, die Staaten dazu, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte zu fördern. Dies schließt den Zugang zu angemessenem Wohnraum, Bildung, Arbeit und sozialen Dienstleistungen ein, um Armut zu vermeiden und ein würdevolles Leben zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen dem Bundesteilhabegesetz und dem SGB 9, Teil 3?

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und das SGB IX, Teil 3, stehen in einem engen Zusammenhang, unterscheiden sich aber in ihrer Bedeutung und Funktion: **Bundesteilhabegesetz (BTHG):** - Das BTHG ist ei... [mehr]