Wer kann Prozessbevollmächtigter im Sinne des 172 ZPO sein?

Antwort

Im Sinne des § 172 der Zivilprozessordnung (ZPO) kann ein Prozessbevollmächtigter jede Person sein, die nach den gesetzlichen Vorschriften zur Vertretung vor Gericht befugt ist. Dies umfasst in der Regel: 1. **Rechtsanwälte**: Diese sind die häufigsten Prozessbevollmächtigten und haben das Recht, vor allen deutschen Gerichten zu vertreten. 2. **Rechtslehrer an deutschen Hochschulen**: Diese dürfen in bestimmten Fällen ebenfalls als Prozessbevollmächtigte auftreten. 3. **Volljuristen in Unternehmen**: In bestimmten Fällen können auch Volljuristen, die in einem Unternehmen angestellt sind, dieses vor Gericht vertreten. 4. **Andere Personen**: In bestimmten Fällen und unter bestimmten Voraussetzungen können auch andere Personen als Prozessbevollmächtigte zugelassen werden, z.B. Steuerberater in steuerrechtlichen Angelegenheiten. Die genaue Zulassung und die Befugnisse können je nach Gericht und Art des Verfahrens variieren. Es ist daher ratsam, sich im konkreten Fall über die genauen Bestimmungen zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Revisionssumme vor dem BGH und welche Vorschrift regelt dies?

Die Revisionssumme für ein Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) beträgt grundsätzlich 20.000 Euro. Diese Wertgrenze ist in § 542 Abs. 2 Satz 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) ge... [mehr]

Urteil bei zu hoher Honorar­forderung durch Rechtsanwalt?

Wenn ein Rechtsanwalt eine zu hohe Honorar­forderung stellt, kann der Mandant dagegen vorgehen. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten in der Regel nach dem Rechtsa... [mehr]

Wie finde ich einen geeigneten Rechtsanwalt?

Um einen geeigneten Rechtsanwalt zu finden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Fachgebiet klären:** Überlege in welchem Rechtsgebiet du Unterstützung benötigst (z.B. Arbeitsr... [mehr]