Müssen Kinder Pflegekosten zahlen, wenn Eltern kein Geld haben?

Antwort

In Deutschland gilt grundsätzlich eine sogenannte Unterhaltspflicht zwischen Verwandten in gerader Linie, also auch zwischen Eltern und ihren Kindern (§ 1601 BGB). Das bedeutet: Können Eltern die Kosten für ihre Pflege nicht selbst tragen und reichen auch Rente, Vermögen und Leistungen der Pflegeversicherung nicht aus, springt zunächst das Sozialamt ein (sogenannte "Hilfe zur Pflege"). Das Amt prüft dann, ob und in welchem Umfang die Kinder finanziell herangezogen werden können. Allerdings gibt es seit dem 1. Januar 2020 eine wichtige Einschränkung: Kinder werden erst dann zu den Pflegekosten der Eltern herangezogen, wenn ihr jährliches Bruttoeinkommen über 100.000 Euro liegt (§ 94 Abs. 1a SGB XII). Liegt das Einkommen darunter, müssen sie in der Regel nicht zahlen. Zusammengefasst: Nur wenn das Jahreseinkommen eines Kindes über 100.000 Euro brutto liegt, kann das Sozialamt einen Beitrag zu den Pflegekosten der Eltern verlangen. Liegt das Einkommen darunter, besteht keine Zahlungsverpflichtung. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend](https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/aeltere-menschen/pflege/unterhaltspflicht-der-kinder-der-elternunterhalt-73760).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf meine Mutter mich wegen einer Impfung so festhalten, dass ich mich nicht mehr losbekomme?

Nein, deine Mutter darf dich nicht gegen deinen Willen so festhalten, dass du dich nicht mehr losbekommst, um eine Impfung durchzuführen. Körperliche Gewalt oder Zwang ist grundsätzlich... [mehr]

Haften Eltern nach deutschem Recht für Sachbeschädigung durch nicht strafmündige Kinder?

Nach deutschem Recht haften Eltern nicht automatisch für Sachbeschädigungen, die von ihren nicht strafmündigen Kindern (unter 14 Jahren) begangen werden. Die Haftung der Eltern richtet... [mehr]

Muss ich Kindesunterhalt zahlen, wenn ich keinen unbegleiteten Umgang mit meinem Kind habe?

Ja, du musst grundsätzlich Kindesunterhalt zahlen, auch wenn du keinen unbegleiteten Umgang mit deinem Kind hast. Die Unterhaltspflicht ist rechtlich unabhängig vom Umgangsrecht geregelt. Da... [mehr]

Welches getrenntlebende Elternteil muss Unterhalt für den 18-jährigen psychisch kranken Sohn zahlen?

Bei volljährigen Kindern (ab 18 Jahren) sind grundsätzlich beide Elternteile barunterhaltspflichtig, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt. Das gilt auch, wenn das Kind psychisch kran... [mehr]