Bei Nichtzahlung einer Notarsrechnung können verschiedene Konsequenzen drohen: 1. **Mahnung und Verzugszinsen**: Der Notar wird in der Regel zunächst eine Mahnung senden. Ab dem Zeitpunkt d... [mehr]
Ein Notar kann seine Honorarforderung grundsätzlich nicht ohne weiteres vollstrecken. Zunächst muss die Honorarforderung in der Regel durch einen Vollstreckungsbescheid oder ein gerichtliches Urteil festgestellt werden. In Deutschland ist das Notarrecht im Beurkundungsgesetz (BNotO) und in der Kostenordnung (KostO) geregelt. Wenn ein Schuldner die Honorarforderung nicht freiwillig bezahlt, kann der Notar einen Mahnbescheid beantragen. Nach Ablauf der Widerspruchsfrist kann der Notar dann einen Vollstreckungsbescheid beantragen, der die Grundlage für die Zwangsvollstreckung bildet. Es ist also ein rechtlicher Prozess erforderlich, um die Honorarforderung durchzusetzen.
Bei Nichtzahlung einer Notarsrechnung können verschiedene Konsequenzen drohen: 1. **Mahnung und Verzugszinsen**: Der Notar wird in der Regel zunächst eine Mahnung senden. Ab dem Zeitpunkt d... [mehr]
Nicht für vorläufig vollstreckbar zu erklären sind in der Regel Entscheidungen, die nicht die Voraussetzungen für eine sofortige Vollstreckung erfüllen. Dazu gehören beis... [mehr]