Das Humanitäre Völkerrecht (HVR), auch als Kriegsvölkerrecht oder Recht der bewaffneten Konflikte bekannt, hat das Ziel, Menschen in bewaffneten Konflikten zu schützen und unnö... [mehr]
Organhandel ist eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung, die gegen mehrere grundlegende Menschenrechte verstößt. Dazu gehören: 1. **Recht auf Leben**: Der illegale Organhandel kann das Leben der Opfer gefährden, da die Entnahme von Organen oft unter unsicheren und unhygienischen Bedingungen erfolgt. 2. **Recht auf körperliche Unversehrtheit**: Die Opfer des Organhandels werden oft gegen ihren Willen operiert, was eine Verletzung ihrer körperlichen Integrität darstellt. 3. **Recht auf Freiheit und Sicherheit**: Viele Opfer des Organhandels werden entführt oder unter Zwang gehalten, was ihre Freiheit und Sicherheit beeinträchtigt. 4. **Recht auf Gesundheit**: Die medizinischen Eingriffe im Rahmen des illegalen Organhandels sind oft unsachgemäß und können zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen. Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation setzen sich gegen den illegalen Organhandel ein und arbeiten daran, die Menschenrechte der Betroffenen zu schützen. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten dieser Organisationen: - [Vereinte Nationen](https://www.un.org) - [Weltgesundheitsorganisation](https://www.who.int)
Das Humanitäre Völkerrecht (HVR), auch als Kriegsvölkerrecht oder Recht der bewaffneten Konflikte bekannt, hat das Ziel, Menschen in bewaffneten Konflikten zu schützen und unnö... [mehr]
Die Abkürzung "UNBRK" steht für die **UN-Behindertenrechtskonvention** (offiziell: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen), während "GG&qu... [mehr]