Bei Straftaten im Zusammenhang mit Alkoholkonsum und Fußballspielen gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Sicherheit zu gewährleisten und Straftaten zu verhindern: 1. **Alkoholverbote**: In und um Stadien können Alkoholverbote verhängt werden. Dies kann den Verkauf und Konsum von Alkohol während der Spiele betreffen. 2. **Erhöhte Polizeipräsenz**: An Spieltagen wird oft die Polizeipräsenz erhöht, um potenzielle Straftaten zu verhindern und schnell eingreifen zu können. 3. **Stadionverbote**: Personen, die sich bei Fußballspielen strafbar gemacht haben, können Stadionverbote erhalten. Diese können temporär oder dauerhaft sein. 4. **Alkoholtests**: Bei Verdacht auf Alkoholmissbrauch können Alkoholtests durchgeführt werden, um festzustellen, ob Personen unter Alkoholeinfluss stehen. 5. **Sicherheitskontrollen**: Vor dem Betreten des Stadions werden oft strenge Sicherheitskontrollen durchgeführt, um Alkohol und andere verbotene Gegenstände zu entdecken. 6. **Fanprojekte und Präventionsarbeit**: Es gibt Initiativen und Programme, die sich mit der Prävention von Gewalt und Alkoholmissbrauch im Fußballumfeld beschäftigen. Diese arbeiten oft direkt mit Fans zusammen. 7. **Aufklärungskampagnen**: Kampagnen zur Sensibilisierung der Fans über die Risiken von Alkoholmissbrauch und Gewalt können ebenfalls eine präventive Maßnahme sein. 8. **Zusammenarbeit mit Fanclubs**: Die Zusammenarbeit mit organisierten Fanclubs kann helfen, präventive Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit bei Fußballspielen zu erhöhen und Straftaten im Zusammenhang mit Alkoholkonsum zu reduzieren.