Wenn nach einer Zwischenrechnung von über 600 Euro deine Heizung weiterhin nicht funktioniert und du eine Fehldiagnose durch den Heizungs-Sanitär-Betrieb vermutest, kannst du wie folgt vorge... [mehr]
Wenn bestellte Ware nicht zum vereinbarten Termin geliefert wurde, können folgende Schritte unternommen werden: 1. **Kontaktaufnahme mit dem Lieferanten**: Sofort den Lieferanten kontaktieren und nach dem Status der Lieferung fragen. Es könnte sich um ein logistisches Problem handeln, das schnell gelöst werden kann. 2. **Frist setzen**: Eine angemessene Nachfrist zur Lieferung setzen. Dies sollte schriftlich erfolgen, um einen Nachweis zu haben. 3. **Vertragsbedingungen prüfen**: Die Vertragsbedingungen und AGBs prüfen, um zu sehen, welche Rechte und Pflichten in Bezug auf Lieferverzögerungen bestehen. 4. **Schadensersatz fordern**: Wenn durch die verspätete Lieferung ein Schaden entstanden ist, kann unter Umständen Schadensersatz gefordert werden. 5. **Rücktritt vom Vertrag**: Wenn die Nachfrist erfolglos verstrichen ist, besteht die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten. 6. **Rechtliche Schritte**: Im Extremfall kann rechtlicher Beistand in Anspruch genommen werden, um die Ansprüche durchzusetzen. Es ist wichtig, alle Schritte gut zu dokumentieren und alle Kommunikation schriftlich festzuhalten.
Wenn nach einer Zwischenrechnung von über 600 Euro deine Heizung weiterhin nicht funktioniert und du eine Fehldiagnose durch den Heizungs-Sanitär-Betrieb vermutest, kannst du wie folgt vorge... [mehr]
Die Frist „innerhalb von 7 Werktagen“ bedeutet, dass du ab dem Tag nach der Lieferung sieben Werktage Zeit hast, um die Reklamation einzureichen. Werktage sind in der Regel Montag bis Sams... [mehr]