Die EU-KI-Verordnung (AI Act) ist am 13. Juni 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und tritt 20 Tage später, also am 2. Juli 2024, offiziell in Kraft. Die meis... [mehr]
Die EU lehnt berufsständische Kammern nicht grundsätzlich ab, jedoch gibt es unterschiedliche Ansichten und Regelungen zu ihrer Rolle und Funktion in den Mitgliedstaaten. Berufsständische Kammern sind in vielen Ländern Teil des Berufsrechts und dienen der Regulierung und Vertretung bestimmter Berufe. Die EU hat jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher Wettbewerbsverzerrungen und der Einschränkung des freien Dienstleistungsverkehrs. Daher wird in einigen Fällen eine Reform oder Anpassung der Kammerstrukturen gefordert, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den EU-Vorgaben stehen.
Die EU-KI-Verordnung (AI Act) ist am 13. Juni 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und tritt 20 Tage später, also am 2. Juli 2024, offiziell in Kraft. Die meis... [mehr]
Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]