Es scheint, dass du nach einer bestimmten Verordnung suchst und dabei § 24 „Übergangsvorschriften“ nicht findest oder dieser Paragraph in der aktuellen Fassung nicht enthalten is... [mehr]
Die Lärmschutzverordnung in Oldenburg regelt den Schutz vor Lärm und die zulässigen Lärmemissionen in verschiedenen Bereichen. Sie orientiert sich an den bundesweiten Vorschriften, insbesondere dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und den entsprechenden Verordnungen. In der Regel sind in der Verordnung Regelungen zu finden, die die zulässigen Lärmpegel für Wohngebiete, Gewerbegebiete und andere Nutzungen festlegen. Für spezifische Informationen und Details zur Lärmschutzverordnung in Oldenburg empfiehlt es sich, die offizielle Website der Stadt Oldenburg zu besuchen oder direkt bei der Stadtverwaltung nachzufragen. Dort findest du auch Informationen zu Ausnahmen, Genehmigungen und weiteren relevanten Aspekten des Lärmschutzes.
Es scheint, dass du nach einer bestimmten Verordnung suchst und dabei § 24 „Übergangsvorschriften“ nicht findest oder dieser Paragraph in der aktuellen Fassung nicht enthalten is... [mehr]
Ob Hunde in Wohngebieten in einem Zwinger gehalten werden dürfen, hängt in Deutschland von verschiedenen rechtlichen Vorgaben ab: 1. **Tierschutzrecht**: Nach dem Tierschutzgesetz (§ 2... [mehr]
Ja, in Preußen gab es Verordnungen zur Ableitung von Schmutzwasser. Bereits im 19. Jahrhundert, insbesondere im Zuge der Industrialisierung und des rasanten Städtewachstums, wurden in preu&... [mehr]
Die Pflicht der Nachtruhe bedeutet, dass in bestimmten Zeiträumen – meist zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr – besondere Rücksicht auf die Ruhe und das Schlafbedürfnis anderer... [mehr]