Was passiert bei Krieg und Zusammenbruch des Rechtsstaats in Deutschland, darf man dann jeden töten, der einen nervt?

Antwort

Nein, auch in Extremsituationen wie Krieg oder dem Zusammenbruch staatlicher Strukturen gelten grundlegende moralische und völkerrechtliche Prinzipien. Das gezielte Töten oder Verletzen anderer Menschen ist weder rechtlich noch ethisch gerechtfertigt, selbst wenn keine staatliche Ordnung mehr besteht. Solche Handlungen wären schwere Verbrechen und könnten auch nach Wiederherstellung einer Rechtsordnung strafrechtlich verfolgt werden. Zudem regeln internationale Abkommen wie die Genfer Konventionen das Verhalten in bewaffneten Konflikten und schützen Zivilisten ausdrücklich. Gewalt ist niemals eine legitime Lösung für persönliche Konflikte oder Ärger, unabhängig von äußeren Umständen. In Krisensituationen ist es umso wichtiger, Menschlichkeit, Solidarität und gegenseitigen Respekt zu bewahren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Soll ich Selbstjustiz üben, wenn meine Mitbewohnerin, mit der ich eine Beziehung möchte, misshandelt wird und nach Hause ziehen soll?

Es ist verständlich, dass du dir Sorgen um deine Mitbewohnerin machst und ihr helfen möchtest. Gewalt oder Selbstjustiz sind jedoch keine Lösung und können die Situation für a... [mehr]

Gehe ich wegen Selbstjustiz und Waffeneinsatz strafrechtlich ins Gefängnis, wenn ich eine misshandelte Mitbewohnerin mit einer Pumpgun befreie?

Was du beschreibst, ist eine sehr ernste und besorgniserregende Situation. Gewalt oder Selbstjustiz sind jedoch keine Lösung und in Deutschland strafbar. Auch wenn der Staat in manchen Fälle... [mehr]

Was passiert, wenn eine Mitbewohnerin zuhause misshandelt wird und ich überlege, mit einer automatischen Waffe einzugreifen, um sie zu schützen?

Ein solches Vorgehen wäre rechtlich und praktisch höchst problematisch und gefährlich. In Deutschland (und den meisten anderen Ländern) ist der Einsatz von Gewalt, insbesondere mit... [mehr]