Werden gesetzliche Vorgaben zum Schutzniveau, wie sie beispielsweise in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt sind, ignoriert, können verschiedene Konsequenzen drohen: 1. **Bußgelder:** Die DSGVO sieht empfindliche Geldbußen vor. Diese können bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen – je nachdem, welcher Betrag höher ist. 2. **Schadensersatzansprüche:** Betroffene Personen können Schadensersatz verlangen, wenn ihnen durch die Missachtung der Datenschutzvorgaben ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist. 3. **Behördliche Maßnahmen:** Aufsichtsbehörden können Anordnungen erlassen, z.B. die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränken oder untersagen. 4. **Reputationsschäden:** Öffentlich gewordene Datenschutzverstöße können das Vertrauen von Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit nachhaltig schädigen. 5. **Strafrechtliche Konsequenzen:** In einigen Fällen können Datenschutzverstöße auch strafrechtlich verfolgt werden, etwa bei vorsätzlichem Missbrauch von Daten. Weitere Informationen zur DSGVO findest du z.B. auf der offiziellen Seite der Europäischen Kommission: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection_de