Kann bei der Berechnung des Kindesunterhalts nach der Düsseldorfer Tabelle eine höhere Einkommensstufe zugrunde gelegt werden?

Antwort

Ja, es ist möglich, dass bei der Berechnung des Kindesunterhalts nach der Düsseldorfer Tabelle eine höhere Einkommensstufe zugrunde gelegt wird. Dies kann der Fall sein, wenn das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils über der höchsten Einkommensstufe der Tabelle liegt. In solchen Fällen wird häufig eine individuelle Berechnung vorgenommen, die die tatsächlichen finanziellen Verhältnisse berücksichtigt. Zudem können auch besondere Umstände, wie beispielsweise zusätzliche finanzielle Belastungen oder die Lebenssituation des Kindes, Einfluss auf die Höhe des Unterhalts haben. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Muss eine alleinerziehende Mutter Kindergartenkosten vom Kindesunterhalt bezahlen?

Nein, eine alleinerziehende Frau muss die Kosten für den Kindergarten in der Regel nicht allein vom Kindesunterhalt bezahlen. Die Kindergartenkosten zählen in Deutschland grundsätzlich... [mehr]