In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass bei der Berechnung des Kindesunterhalts nach der Düsseldorfer Tabelle eine höhere Einkommensstufe zugrunde gelegt wird. Dies kann der Fall sein, wenn das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils über der höchsten Einkommensstufe der Tabelle liegt. In solchen Fällen wird häufig eine individuelle Berechnung vorgenommen, die die tatsächlichen finanziellen Verhältnisse berücksichtigt. Zudem können auch besondere Umstände, wie beispielsweise zusätzliche finanzielle Belastungen oder die Lebenssituation des Kindes, Einfluss auf die Höhe des Unterhalts haben. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen.
In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]
Ja, du musst grundsätzlich Kindesunterhalt zahlen, auch wenn du keinen unbegleiteten Umgang mit deinem Kind hast. Die Unterhaltspflicht ist rechtlich unabhängig vom Umgangsrecht geregelt. Da... [mehr]