Im Insolvenzverfahren hat der Schuldner nach der Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit bestimmte Rechte, die ihm eine Fortführung seines Unternehmens ermöglichen. Diese Rechte... [mehr]
Bei einem Vertragspartner, der sich in der Insolvenz in Eigenverwaltung befindet, solltest du folgende Informationen einfordern: 1. **Insolvenzantrag und -beschluss**: Bestätigung, dass das Insolvenzverfahren eröffnet wurde und die Eigenverwaltung genehmigt ist. 2. **Sanierungsplan**: Informationen über den geplanten Sanierungsprozess und die Maßnahmen zur Wiederherstellung der Zahlungsfähigkeit. 3. **Finanzielle Lage**: Aktuelle Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Liquiditätspläne, um die finanzielle Situation besser einschätzen zu können. 4. **Verbindlichkeiten**: Eine Übersicht über bestehende Verbindlichkeiten und Gläubiger, um mögliche Risiken zu erkennen. 5. **Verträge und Verpflichtungen**: Informationen über bestehende Verträge, die möglicherweise von der Insolvenz betroffen sind. 6. **Kommunikation mit dem Insolvenzverwalter**: Kontaktdaten des Insolvenzverwalters oder der verantwortlichen Person in der Eigenverwaltung für weitere Rückfragen. Diese Informationen helfen dir, die Situation des Vertragspartners besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Im Insolvenzverfahren hat der Schuldner nach der Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit bestimmte Rechte, die ihm eine Fortführung seines Unternehmens ermöglichen. Diese Rechte... [mehr]
Im Insolvenzverfahren kann die Beantragung der Freigabe einer selbstständigen Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter oder den Schuldner selbst erfolgen. Hier sind die Schritte, die typischer... [mehr]
Die Insolvenz eines Unternehmens tritt ein, wenn es zahlungsunfähig ist, das heißt, es kann seine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie schlecht... [mehr]
Der Schuldner des Konkursiten bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das dem insolventen Schuldner Geld schuldet. Im Rahmen eines Konkursverfahrens wird das Vermögen des Schuldners ve... [mehr]