Die Frage der Verurteilung einer Person mit Immunität hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art der Immunität und dem rechtlichen Rahmen des jeweiligen Landes. In vi... [mehr]
Immunität für Bundestagsabgeordnete bedeutet, dass sie während ihrer Amtszeit vor strafrechtlicher Verfolgung geschützt sind, um die Unabhängigkeit und Funktionsfähigkeit des Parlaments zu gewährleisten. Dieser Schutz gilt für Äußerungen und Handlungen, die im Zusammenhang mit der Ausübung ihres Mandats stehen. Die Immunität kann jedoch aufgehoben werden. Dies geschieht in der Regel durch den Bundestag, der über einen Antrag auf Aufhebung der Immunität entscheidet. Ein solcher Antrag kann beispielsweise von der Staatsanwaltschaft gestellt werden, wenn ein Abgeordneter einer Straftat verdächtigt wird. Die Entscheidung über die Aufhebung der Immunität erfordert eine Mehrheit im Bundestag.
Die Frage der Verurteilung einer Person mit Immunität hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art der Immunität und dem rechtlichen Rahmen des jeweiligen Landes. In vi... [mehr]