Ja, eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber kann verhaltensbedingt sein. Dies geschieht, wenn ein Arbeitnehmer gegen seine vertraglichen Pflichten verstößt, beispielsweise dur... [mehr]
Strafbares Verhalten ist in der Regel durch Gesetze definiert und kann je nach Rechtsordnung variieren. Allgemein gibt es jedoch einige Verhaltensweisen, die typischerweise als strafbar gelten: 1. **Diebstahl**: Unrechtmäßige Aneignung von Eigentum einer anderen Person. 2. **Betrug**: Täuschung, um sich oder anderen einen finanziellen Vorteil zu verschaffen. 3. **Körperverletzung**: Zufügen von körperlichem Schaden oder Schmerzen einer anderen Person. 4. **Sachbeschädigung**: Zerstörung oder Beschädigung von Eigentum einer anderen Person. 5. **Drogenhandel**: Herstellung, Verkauf oder Verteilung illegaler Drogen. 6. **Fahren unter Einfluss**: Fahren eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen. 7. **Beleidigung**: Verbal oder schriftlich jemanden in seiner Ehre verletzen. 8. **Hausfriedensbruch**: Unbefugtes Betreten oder Verweilen auf fremdem Grundstück oder in fremden Räumen. 9. **Urkundenfälschung**: Verfälschung oder Herstellung falscher Dokumente. 10. **Sexuelle Nötigung und Missbrauch**: Jede Form von unerwünschtem sexuellen Verhalten oder Zwang. Diese Liste ist nicht abschließend und die genaue Definition und Strafbarkeit können je nach Land und spezifischen Gesetzen unterschiedlich sein. Es ist ratsam, sich bei Unsicherheiten an einen Rechtsanwalt oder eine entsprechende Behörde zu wenden.
Ja, eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber kann verhaltensbedingt sein. Dies geschieht, wenn ein Arbeitnehmer gegen seine vertraglichen Pflichten verstößt, beispielsweise dur... [mehr]