Was passiert, wenn ich einem ehemaligen Freund ein gesetzliches Hausverbot erteilen und er sich bei mir meldet?

Antwort

Ein gesetzliches Hausverbot bedeutet, dass du einer Person das Betreten deines Grundstücks oder deiner Wohnung untersagst. Wenn die Person, der du ein Hausverbot erteilt hast, sich trotzdem bei dir aufhält oder versucht, dich zu kontaktieren, kannst du rechtliche Schritte einleiten. Es ist ratsam, das Hausverbot schriftlich festzuhalten und der betroffenen Person klar zu kommunizieren. Wenn die Person das Verbot missachtet, kannst du die Polizei informieren und gegebenenfalls eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs erstatten. In schwerwiegenden Fällen kann auch eine einstweilige Verfügung in Betracht gezogen werden. Es ist sinnvoll, sich in solchen Situationen rechtlich beraten zu lassen, um die besten Schritte zu unternehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Handelt es sich bei der Aufforderung, das Haus zu verlassen, um ein dauerhaftes Hausverbot?

Ob es sich bei der Aufforderung, das Haus zu verlassen, um ein dauerhaftes Hausverbot handelt, hängt von den Umständen und der Formulierung der Aufforderung ab. Eine einmalige Aufforderung k... [mehr]

Muss ein dauerhaftes Hausverbot in Deutschland schriftlich erteilt werden?

In Deutschland ist es nicht zwingend erforderlich, ein dauerhaftes Hausverbot schriftlich zu erteilen. Ein Hausverbot kann auch mündlich ausgesprochen werden. Allerdings ist es empfehlenswert, ei... [mehr]

Wie kann ich ein mündliches Hausverbot zurückweisen?

Um ein mündliches Hausverbot zurückzuweisen, solltest du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Dokumentation**: Halte alle relevanten Informationen fest, die das Hausverbot betreffen,... [mehr]