Rechtsprinzipien sind grundlegende Leitgedanken, die dem Rechtssystem zugrunde liegen und die Auslegung sowie Anwendung von Gesetzen beeinflussen. Zu den wichtigsten Rechtsprinzipien zählen: 1.... [mehr]
Die schweizerische Rechtsordnung gliedert sich in zwei Hauptgruppen: das öffentliche Recht und das private Recht. 1. **Öffentliches Recht**: Regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgern sowie die Organisation und die Aufgaben des Staates. Dazu gehören unter anderem das Verfassungsrecht, das Verwaltungsrecht und das Strafrecht. 2. **Privates Recht**: Regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen. Hierzu zählen das Zivilrecht, das Handelsrecht und das Gesellschaftsrecht. Diese Unterscheidung ist grundlegend für das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz.
Rechtsprinzipien sind grundlegende Leitgedanken, die dem Rechtssystem zugrunde liegen und die Auslegung sowie Anwendung von Gesetzen beeinflussen. Zu den wichtigsten Rechtsprinzipien zählen: 1.... [mehr]
Die psychosoziale Beratungspraxis in der Schweiz ist durch verschiedene Rechtsgrundlagen geregelt, die je nach Kanton, Tätigkeitsfeld und Qualifikation der beratenden Person variieren können... [mehr]