Die Hauptforderung ist der Anspruch, den ein Gläubiger gegenüber einem Schuldner hat. Eine Gegenforderung ist der Anspruch des Schuldners gegenüber dem Gläubiger. Die Aufrechnung ist ein rechtlicher Mechanismus, bei dem zwei Forderungen gegeneinander verrechnet werden, sodass nur der Differenzbetrag zu zahlen ist. Das bedeutet, wenn der Gläubiger eine Hauptforderung hat und der Schuldner eine Gegenforderung, kann der Schuldner die Aufrechnung erklären. Dadurch wird die Hauptforderung reduziert oder erlischt ganz, wenn die Gegenforderung gleich hoch oder höher ist. Wichtig ist, dass beide Forderungen fällig und durchsetzbar sind, um die Aufrechnung wirksam durchzuführen.