Was tun, wenn ein Handwerker Mängel abstreitet?

Antwort

Wenn ein Handwerker Mängel an seiner Arbeit abstreitet, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Dokumentation**: Halte die Mängel möglichst genau fest. Fotos, Videos und ein schriftliches Protokoll (mit Datum) sind hilfreich. 2. **Mängelanzeige**: Teile dem Handwerker die Mängel schriftlich mit (per Brief oder E-Mail) und setze ihm eine angemessene Frist zur Nachbesserung. Beschreibe die Mängel konkret. 3. **Zeugen**: Falls möglich, ziehe Zeugen hinzu, die die Mängel bestätigen können. 4. **Gutachten**: Bei Uneinigkeit kann ein unabhängiger Sachverständiger (z. B. von der Handwerkskammer oder einem Gutachterbüro) die Mängel prüfen und ein Gutachten erstellen. 5. **Rechtliche Schritte**: Wenn der Handwerker weiterhin abstreitet und nicht nachbessert, kannst du rechtliche Schritte einleiten. Eine Verbraucherzentrale oder ein Anwalt für Baurecht kann dich beraten. 6. **Zahlung zurückhalten**: Du darfst einen angemessenen Teil der Rechnung einbehalten, bis die Mängel behoben sind (§ 641 Abs. 3 BGB). Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/bauen-und-wohnen/handwerkervertrag/maengel-am-werk-was-tun-wenn-der-handwerker-pfuscht-12813) oder bei der [Handwerkskammer](https://www.handwerkskammer.de/). Wichtig: Bewahre alle Unterlagen und die gesamte Kommunikation sorgfältig auf.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die rechtliche Grundlage für eine Reklamation wegen Sachmängeln an einer Fliese?

Die rechtliche Grundlage für eine Reklamation wegen Sachmängeln an einer Fliese ergibt sich in Deutschland in der Regel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere aus den Vorsc... [mehr]