Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Die Grundlage des Individualarbeitsrechts ist das Arbeitsrecht, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelt. Es umfasst Regelungen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeiten, Vergütung, Kündigungsschutz und weiteren Aspekten des Arbeitsverhältnisses. Wichtige Quellen des Individualarbeitsrechts sind das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und Tarifverträge.
Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Das Streikrecht ist in der Europäischen Union nicht einheitlich gereg und variiert von Land zu Land. In vielen EU-Mitgliedstaaten ist das Streikrecht durch nationale Gesetze und Tarifverträg... [mehr]
Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Mitbestimmung und Mitwirkung der Arbeitnehmer in Betrieben. Es ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verankert und umfasst die Rechte und Pflichten von Betr... [mehr]