Welche Gründe für die Anwendung von Jugendstrafrecht bei Heranwachsenden?

Antwort

Das Jugendstrafrecht kann bei Heranwachsenden (18 bis 21 Jahre) angewendet werden, wenn bestimmte Gründe vorliegen. Diese Gründe sind: 1. **Reifeverzögerung**: Wenn der Heranwachsende in seiner geistigen und sittlichen Entwicklung noch einem Jugendlichen gleichsteht, kann das Jugendstrafrecht angewendet werden. Dies wird oft durch Gutachten von Psychologen oder Sozialarbeitern festgestellt. 2. **Art der Tat**: Wenn die Tat in ihrer Art und Weise eher typisch für jugendliche Verfehlungen ist, kann das Jugendstrafrecht zur Anwendung kommen. Dies betrifft oft Delikte, die aus Unreife, Leichtsinn oder Gruppenzwang begangen wurden. 3. **Erzieherische Maßnahmen**: Das Jugendstrafrecht legt einen stärkeren Fokus auf erzieherische Maßnahmen und Resozialisierung, anstatt auf Bestrafung. Wenn angenommen wird, dass erzieherische Maßnahmen bei dem Heranwachsenden erfolgversprechender sind, kann das Jugendstrafrecht angewendet werden. 4. **Schutz des Heranwachsenden**: Das Jugendstrafrecht bietet einen besseren Schutz vor den negativen Einflüssen des Erwachsenenvollzugs. Es wird angenommen, dass junge Erwachsene in einem jugendstrafrechtlichen Rahmen besser vor schädlichen Einflüssen geschützt werden können. Diese Gründe sollen sicherstellen, dass die Strafe und die Maßnahmen dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen des Heranwachsenden gerecht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten