Die psychosoziale Beratungspraxis in der Schweiz ist durch verschiedene Rechtsgrundlagen geregelt, die je nach Kanton, Tätigkeitsfeld und Qualifikation der beratenden Person variieren können... [mehr]
Ein Vorsorgeauftrag in der Schweiz ist ein wichtiges Dokument, das es einer Person ermöglicht, im Voraus festzulegen, wer im Falle einer Urteilsunfähigkeit in ihrem Namen treffen soll. Hier sind einige Gründe, warum ein Vorsorgeauftrag sinnvoll ist: 1. **Selbstbestimmung**: Du kannst selbst entscheiden, wer deine Angelegenheiten regeln soll, anstatt dass ein Gericht einen Bevollmächtigten bestimmt. 2. **Vermeidung von Konflikten**: Ein klarer Vorsorgeauftrag kann potenzielle Konflikte zwischen Familienmitgliedern oder anderen nahestehenden Personen vermeiden. 3. **Individuelle Wünsche**: Du kannst spezifische Wünsche und Anweisungen zu medizinischen Behandlungen, finanziellen Angelegenheiten und persönlichen Belangen festlegen. 4. **Rechtliche Klarheit**: Der Vorsorgeauftrag schafft rechtliche Klarheit und kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden. 5. **Schnelligkeit der Entscheidungen**: Im Falle einer plötzlichen Erkrankung oder eines Unfalls können Entscheidungen schneller getroffen werden, da die bevollmächtigte Person bereits festgelegt ist. 6. **Schutz der eigenen Interessen**: Der Vorsorgeauftrag stellt sicher, dass deine Interessen und Werte auch dann gewahrt bleiben, wenn du selbst nicht mehr in der Lage bist, Entscheidungen zu treffen. Ein Vorsorgeauftrag ist somit ein wichtiges Instrument, um die eigene Zukunft aktiv zu gestalten und sicherzustellen, dass die eigenen Wünsche respektiert werden.
Die psychosoziale Beratungspraxis in der Schweiz ist durch verschiedene Rechtsgrundlagen geregelt, die je nach Kanton, Tätigkeitsfeld und Qualifikation der beratenden Person variieren können... [mehr]
Das Betreuungsgesetz (BtG) ist ein Teil des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und regelt die rechtliche Betreuung volljähriger Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ih... [mehr]