Artikel 13 bezieht sich in der Regel auf das Urrecht, insbesondere im Kontext der EU-Urheberrechtsreform. Wenn dieser Artikel verletzt wird, können verschiedene rechtliche Konsequenzen folgen, da... [mehr]
Im Iran gibt es zahlreiche Bereiche, in denen das Gesetz der Gleichstellung verletzt wird. Hier sind einige Beispiele: 1. **Rechtliche Diskriminierung**: Das iranische Rechtssystem basiert auf der Scharia, die in vielen Bereichen Frauen benachteiligt. Zum Beispiel haben Frauen im Erbrecht und im Familienrecht weniger Rechte als Männer. 2. **Kleidungsvorschriften**: Frauen sind gesetzlich verpflichtet, den Hijab zu tragen und sich an strenge Kleidungsvorschriften zu halten. Verstöße können zu Geldstrafen oder sogar Haftstrafen führen. 3. **Berufliche Einschränkungen**: Frauen haben eingeschränkten Zugang zu bestimmten Berufen und Führungspositionen. Es gibt auch Berichte über geschlechtsspezifische Diskriminierung am Arbeitsplatz. 4. **Bildung**: Obwohl Frauen Zugang zu Bildung haben, gibt es Einschränkungen in bestimmten Studienfächern und Universitäten, die Frauen benachteiligen. 5. **Rechtliche Zeugenaussagen**: Die Aussage einer Frau vor Gericht zählt oft nur halb so viel wie die eines Mannes. 6. **Reisefreiheit**: Frauen benötigen die Erlaubnis ihres Ehemannes oder eines männlichen Vormunds, um ins Ausland zu reisen. Diese Beispiele zeigen, dass die Gleichstellung der Geschlechter im Iran in vielen Bereichen des täglichen Lebens und des Rechtssystems nicht gewährleistet ist.
Artikel 13 bezieht sich in der Regel auf das Urrecht, insbesondere im Kontext der EU-Urheberrechtsreform. Wenn dieser Artikel verletzt wird, können verschiedene rechtliche Konsequenzen folgen, da... [mehr]