Gilt eine Person als Kaufmann?

Antwort

Ob eine Person als Kaufmann gilt, hängt von den gesetzlichen Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) in Deutschland ab. Nach § 1 HGB ist ein Kaufmann, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Ein Handelsgewerbe ist jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, das Unternehmen erfordert nach Art oder Umfang keinen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb. Es gibt verschiedene Arten von Kaufleuten: 1. **Ist-Kaufmann (§ 1 HGB)**: Eine Person, die ein Handelsgewerbe betreibt und daher automatisch Kaufmann ist. 2. **Kann-Kaufmann (§ 2 HGB)**: Eine Person, die ein Kleingewerbe betreibt und sich freiwillig ins Handelsregister eintragen lässt. 3. **Form-Kaufmann (§ 6 HGB)**: Juristische Personen wie GmbH oder AG, die aufgrund ihrer Rechtsform als Kaufleute gelten. Weitere Informationen findest du im Handelsgesetzbuch (HGB): [HGB](https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was braucht man, um als Kaufmann eingetragen zu werden?

Um als Kaufmann ins Handelsregister eingetragen zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hier die wichtigsten Punkte: 1. **Betrieb eines Handelsgewerbes:** Du musst ei... [mehr]