In der Europäischen Union (EU) ist die Todesstrafe vollständig abgeschafft. Kein EU-Mitgliedsstaat wendet die Todesstrafe an, und die Abschaffung ist eine Voraussetzung für den EU-Beitr... [mehr]
Im Jahr 2012 wurde in den USA der Fall von Clayton Lockett bekannt, der durch eine Giftinjektion hingerichtet wurde. Dieser Fall erregte große Aufmerksamkeit und führte zu einer intensiven Debatte über die Todesstrafe und die verwendeten Hinrichtungsmethoden. Die Hinrichtung fand am 29. April 2014 in Oklahoma statt, nicht 2012, und war von gravierenden Problemen geprägt. Die verwendete Kombination von Medikamenten führte zu einem fehlerhaften Ablauf, der dazu führte, dass Lockett über 40 Minuten lang leidend und unzureichend betäubt war, bevor er starb. Dies führte zu einer breiten Diskussion über die Ethik und die Praktiken der Todesstrafe in den USA, insbesondere über die Verwendung von bestimmten Medikamenten, die aufgrund von Herstellungsstopps und anderen Faktoren schwer zu beschaffen waren. Die Kontroversen um diesen Fall führten dazu, dass einige Bundesstaaten die Anwendung der Todesstrafe überdachten und in einigen Fällen sogar vorübergehend aussetzten.
In der Europäischen Union (EU) ist die Todesstrafe vollständig abgeschafft. Kein EU-Mitgliedsstaat wendet die Todesstrafe an, und die Abschaffung ist eine Voraussetzung für den EU-Beitr... [mehr]
Theoretisch ist es äußerst unwahrscheinlich, dass die Todesstrafe in Deutschland wieder eingeführt wird. Die Abschaffung der Todesstrafe ist im Grundgesetz fest verankert: Artikel 102... [mehr]