In Deutschland benötigst du für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen grundsätzlich einen Gewerbeschein, sobald du eine selbstständige, nachhaltige Tätigkeit mit Gewinne... [mehr]
Ja, mit einem deutschen Gewerbeschein darfst du grundsätzlich auch im Ausland handgefertigte Produkte verkaufen. Allerdings musst du dabei die rechtlichen und steuerlichen Vorschriften des jeweiligen Landes beachten, in dem du deine Produkte verkaufen möchtest. Dazu gehören unter anderem: 1. **Zoll- und Einfuhrbestimmungen**: Informiere dich über die Zollvorschriften und Einfuhrbestimmungen des Ziellandes. 2. **Steuerliche Registrierung**: In einigen Ländern musst du dich möglicherweise steuerlich registrieren lassen und lokale Steuern abführen. 3. **Verbraucherschutzgesetze**: Achte darauf, dass deine Produkte den Verbraucherschutzgesetzen des Ziellandes entsprechen. 4. **Marktzugang**: Prüfe, ob es spezielle Anforderungen oder Beschränkungen für den Verkauf bestimmter Produkte gibt. Es kann hilfreich sein, sich bei den zuständigen Behörden oder einem Steuerberater zu informieren, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
In Deutschland benötigst du für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen grundsätzlich einen Gewerbeschein, sobald du eine selbstständige, nachhaltige Tätigkeit mit Gewinne... [mehr]
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 19. Mai 2020 (Az. 1 BvR 2835/17) entschieden, dass das Bundesnachrichtendienst-Gesetz (BND-Gesetz) in Teilen verfassungswidrig ist. Konkret ging e... [mehr]
Ja, du darfst grundsätzlich ab und zu gebrauchte Gegenstände über deine eigene Webseite verkaufen. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Gelegentlicher Verkauf**: Wen... [mehr]