Um deinen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch bei Amazon für einen defekten Artikel geltend zu machen, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Melde dich in deinem Amazon-Konto an:** G... [mehr]
Gewährleistung und Garantie sind zwei unterschiedliche Konzepte, die oft im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten und Dienstleistungen erwähnt werden. Hier sind die wesentlichen Punkte und Unterschiede: ### Gewährleistung 1. **Gesetzliche Regelung**: Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert. 2. **Dauer**: Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt in der Regel zwei Jahre ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware. 3. **Umfang**: Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden haben. Der Verkäufer ist verpflichtet, diese Mängel zu beheben. 4. **Beweislast**: In den ersten sechs Monaten nach dem Kauf wird vermutet, dass der Mangel bereits bei Übergabe der Ware vorhanden war. Danach muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf bestand. ### Garantie 1. **Freiwillige Leistung**: Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Verkäufers und kann individuell gestaltet werden. 2. **Dauer**: Die Dauer der Garantie kann variieren und wird vom Garantiegeber festgelegt. Sie kann kürzer oder länger als die gesetzliche Gewährleistungsfrist sein. 3. **Umfang**: Der Umfang der Garantie kann unterschiedlich sein und wird in den Garantiebedingungen festgelegt. Sie kann zusätzliche Leistungen oder eine längere Absicherung bieten. 4. **Beweislast**: Die Bedingungen der Beweislast können in den Garantiebedingungen festgelegt werden und sind oft weniger streng als bei der Gewährleistung. ### Unterschiede - **Rechtsgrundlage**: Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, Garantie ist freiwillig. - **Dauer**: Gewährleistung hat eine feste gesetzliche Frist, Garantie kann variieren. - **Umfang**: Gewährleistung deckt nur Mängel ab, die beim Kauf vorhanden waren, während die Garantie oft einen breiteren Schutz bietet. - **Beweislast**: Bei der Gewährleistung liegt die Beweislast nach sechs Monaten beim Käufer, bei der Garantie hängt es von den Bedingungen des Garantiegebers ab. Weitere Informationen zur Gewährleistung findest du im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) unter [§§ 433 ff. BGB](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html).
Um deinen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch bei Amazon für einen defekten Artikel geltend zu machen, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Melde dich in deinem Amazon-Konto an:** G... [mehr]
Das neue EU-Recht schreibt nicht vor, dass Privatleute beim Verkauf von gebrauchten Waren zwingend eine Garantie von einem Jahr und ein Umtauschrecht gewähren müssen. Die gesetzliche Gew&aum... [mehr]