Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]
Ja, als Gesellschaftervertreter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) kannst du grundsätzlich Akteneinsicht in die Insolvenzakten beantragen. Die Einsichtnahme ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen gebunden. In der Regel musst du ein berechtigtes Interesse nachweisen, um Zugang zu den Akten zu erhalten. Es ist ratsam, sich direkt an das zuständige Insolvenzgericht zu wenden, um die genauen Anforderungen und den Ablauf des Antrags zu klären.
Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]
Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]
Ja, seit dem 1. Januar 2024 müssen auch eingetragene Gesellschaften bürgerlichen Rechts (eGbR) im Transparenzregister eingetragen werden. Dies ergibt sich aus dem Geldwäschegesetz (GwG)... [mehr]