Wer ist Gemeinschuldner in einer Regelinsolvenz eines Selbstständigen?

Antwort

In einer Regelinsolvenz eines Selbstständigen ist der Gemeinschuldner die Person, die das Insolvenzverfahren durchläuft, also der Selbstständige selbst. Der Begriff "Gemeinschuldner" wird im deutschen Insolvenzrecht verwendet, um die Person zu bezeichnen, deren Vermögen der Insolvenz unterliegt und die die Schulden hat, die im Rahmen des Verfahrens abgewickelt werden sollen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann ich eine GmbH vor drohender Insolvenz schließen?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]

Haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins mit seinem Privatvermögen bei Insolvenz?

Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]