Was ist der Begriff Garantie mit rechtlicher Bedeutung?

Antwort

Der Begriff "Garantie" hat im rechtlichen Kontext eine besondere Bedeutung. Eine Garantie ist eine Zusicherung des Verkäufers oder Herstellers, dass ein Produkt bestimmte Eigenschaften oder eine bestimmte Qualität aufweist. Sie kann auch die Verpflichtung umfassen, das Produkt innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu reparieren oder zu ersetzen, falls es Mängel aufweist. Rechtlich gesehen unterscheidet man zwischen der gesetzlichen Gewährleistung und der Garantie. Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt den Käufer vor Mängeln, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden. Sie beträgt in der Regel zwei Jahre für neue Waren. Die Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers oder Herstellers und kann zusätzliche Rechte gewähren, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen. Wichtig ist, dass die Bedingungen und der Umfang der Garantie klar definiert sind, oft in Form von Garantiebedingungen, die dem Käufer zur Verfügung gestellt werden. Bei Inanspruchnahme einer Garantie muss der Käufer in der Regel nachweisen, dass der Mangel nicht durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden ist.

KI fragen