Wann sind Fälligkeit und Verschulden bei schneller Lieferung relevant?

Antwort

Die Fälligkeit und das Verschulden bei einer Lieferung sind wichtige Aspekte im Vertragsrecht. 1. **Fälligkeit**: Die Fälligkeit einer Lieferung bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Lieferant die Ware oder Dienstleistung erbringen muss. Dieser Zeitpunkt wird in der Regel im Vertrag festgelegt. Wenn kein konkreter Termin vereinbart wurde, gilt die Lieferung als "sofort fällig", was bedeutet, dass sie innerhalb einer angemessenen Frist erfolgen muss. 2. **Verschulden**: Verschulden bezieht sich auf die Verantwortung des Lieferanten, wenn die Lieferung nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß erfolgt. Es gibt verschiedene Formen des Verschuldens, darunter Vorsatz (bewusstes Handeln) und Fahrlässigkeit (Unachtsamkeit). Wenn der Lieferant die Verzögerung oder den Mangel zu vertreten hat, kann er haftbar gemacht werden und der Käufer hat möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz. Es ist wichtig, die genauen Vertragsbedingungen zu prüfen, um die spezifischen Regelungen zur Fälligkeit und zum Verschulden zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten