Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat den Datenschutz in der Europäischen Union erheblich erweitert und modernisiert. Im Vergleich zum Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Deutschland gibt es mehrere wesentliche Erweiterungen und Änderungen: 1. **Erweiterter Anwendungsbereich**: Die DSGVO gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, ob das Unternehmen in der EU ansässig ist oder nicht. 2. **Einheitliche Regelungen**: Die DSGVO schafft ein einheitliches Datenschutzrecht in der gesamten EU, während das BDSG nur in Deutschland galt. 3. **Erweiterte Betroffenenrechte**: Die DSGVO stärkt die Rechte der Betroffenen, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. 4. **Strengere Einwilligungsanforderungen**: Die DSGVO verlangt eine klare und eindeutige Einwilligung der betroffenen Personen zur Verarbeitung ihrer Daten. 5. **Erhöhte Transparenzanforderungen**: Unternehmen müssen Betroffene umfassend und verständlich über die Verarbeitung ihrer Daten informieren. 6. **Meldepflichten bei Datenschutzverletzungen**: Die DSGVO verpflichtet Unternehmen, Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu melden. 7. **Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)**: Bei bestimmten risikobehafteten Verarbeitungen müssen Unternehmen eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen. 8. **Ernennung eines Datenschutzbeauftragten**: Unter bestimmten Bedingungen müssen Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benennen. 9. **Erhöhte Bußgelder**: Die DSGVO sieht deutlich höhere Bußgelder für Verstöße vor, die bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen können. 10. **Privacy by Design und Privacy by Default**: Unternehmen müssen Datenschutzmaßnahmen bereits bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen berücksichtigen und standardmäßig datenschutzfreundliche Voreinstellungen vorsehen. Diese Punkte zeigen, dass die DSGVO den Datenschutz in der EU umfassender und strenger regelt als das frühere BDSG. Weitere Informationen zur DSGVO findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [DSGVO](https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-protection-eu_de).