Das Recht auf Datenübertragung, auch als "Recht auf Datenportabilität" bekannt, ist ein Bestandteil der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Es ermö... [mehr]
Beschlagnahmte Speichermedien und Daten, die sich als nicht illegal herausstellen, werden in der Regel nach Abschluss der Ermittlungen und rechtlichen Verfahren an den Eigentümer zurückgegeben. Der genaue Ablauf kann jedoch je nach Land und spezifischen rechtlichen Bestimmungen variieren. In Deutschland beispielsweise regelt die Strafprozessordnung (StPO) die Rückgabe von beschlagnahmten Gegenständen. Wenn keine strafrechtlichen Gründe mehr für die Beschlagnahme vorliegen, hat der Betroffene das Recht, die Rückgabe zu beantragen.
Das Recht auf Datenübertragung, auch als "Recht auf Datenportabilität" bekannt, ist ein Bestandteil der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Es ermö... [mehr]