Der Unterschied zwischen berufsmäßig und gewerbsmäßig vorgenommener Tätigkeit liegt hauptsächlich in der Art und Weise, wie die Tätigkeit ausgeübt wird und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten. 1. **Berufsmäßige Tätigkeit**: - **Definition**: Eine berufsmäßige Tätigkeit ist eine Tätigkeit, die regelmäßig und auf Dauer angelegt ist und zur Sicherung des Lebensunterhalts dient. - **Beispiele**: Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten. - **Merkmale**: Diese Tätigkeiten erfordern in der Regel eine spezielle Ausbildung oder Qualifikation und sind oft durch berufsständische Regelungen und Kammern geregelt. - **Rechtliche Rahmenbedingungen**: Berufsmäßige Tätigkeiten unterliegen oft speziellen berufsrechtlichen Vorschriften und Standesregeln. 2. **Gewerbsmäßige Tätigkeit**: - **Definition**: Eine gewerbsmäßige Tätigkeit ist eine selbstständige, auf Dauer angelegte Tätigkeit, die mit der Absicht der Gewinnerzielung ausgeübt wird. - **Beispiele**: Einzelhändler, Handwerker, Gastronomen. - **Merkmale**: Diese Tätigkeiten sind in der Regel durch die Gewerbeordnung geregelt und erfordern eine Gewerbeanmeldung. - **Rechtliche Rahmenbedingungen**: Gewerbliche Tätigkeiten unterliegen den Vorschriften der Gewerbeordnung und anderen handelsrechtlichen Bestimmungen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass berufsmäßige Tätigkeiten oft durch spezifische berufliche Qualifikationen und berufsrechtliche Regelungen gekennzeichnet sind, während gewerbsmäßige Tätigkeiten durch die Gewerbeordnung und die Absicht der Gewinnerzielung definiert werden.