Bei wem sind Gerichtsvollzieher angestellt?

Antwort

Gerichtsvollzieher sind in Deutschland in der Regel bei den Amtsgerichten angestellt. Sie sind für die Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen zuständig, wie zum Beispiel die Durchsetzung von Geldforderungen oder die Räumung von Wohnungen. In einigen Bundesländern gibt es auch selbständige Gerichtsvollzieher, die auf eigene Rechnung arbeiten, jedoch unter der Aufsicht der Amtsgerichte stehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hierarchie der Rechtsnormen darlegen.

Die Hierarchie von Rechtsnormen beschreibt die Rangordnung der verschiedenen Rechtsvorschriften innerhalb eines Rechtssystems. In Deutschland wird diese Hierarchie typischerweise wie folgt dargestellt... [mehr]

Was ist Justiz?

Justiz bezeichnet das System von Institutionen und Verfahren, das für die Durchsetzung von Recht und Ordnung in einer Gesellschaft verantwortlich ist. Sie umfasst die Gerichte, die Staatsanwaltsc... [mehr]

Welche Strafen können 14-Jährige erhalten?

In Deutschland können 14-Jährige für bestimmte Straftaten zur Verantwortung gezogen werden, jedoch gelten hier besondere Regelungen. Das Jugendstrafrecht kommt zur Anwendung, und die St... [mehr]

Alle Strafen bis 14-21 kurz zusammengefasst

Die Strafen für Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren variieren je nach Land und Rechtssystem. In Deutschland beispielsweise gilt das Jugendstrafrecht, das speziell auf die Bedürfnisse u... [mehr]