Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]
Ein Auslöser für eine Insolvenz kann verschiedene Ursachen haben, darunter: 1. **Zahlungsunfähigkeit**: Wenn ein Unternehmen oder eine Person nicht mehr in der Lage ist, die fälligen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. 2. **Überschuldung**: Wenn die Verbindlichkeiten die Vermögenswerte übersteigen und keine positive Fortführungsprognose besteht. 3. **Drohende Zahlungsunfähigkeit**: Wenn absehbar ist, dass die Zahlungsunfähigkeit in naher Zukunft eintreten wird. Diese Situationen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. schlechte Geschäftsführung, wirtschaftliche Krisen, Verlust wichtiger Kunden oder Aufträge, hohe Schuldenlast oder unerwartete Ausgaben.
Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]
Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]
Wenn du ein Erbe ausschlagen möchtest, kannst du als Grund angeben, dass du vermutest, Schulden zu erben. Das ist in der Regel nicht nachteilig. Die Ausschlagung eines Erbes ist in Deutschland gr... [mehr]