Um die Ausgangsrechnung auf Richtigkeit gemäß gesetzlicher Vorgaben zu prüfen, sollten folgende Schritte beachtet werden: 1. **Vollständigkeit der Angaben**: Überprüfe, ob alle erforderlichen Angaben vorhanden sind, wie z.B. Name und Anschrift des leistenden Unternehmens, Name und Anschrift des Leistungsempfängers, Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Rechnungsdatum und Rechnungsnummer. 2. **Leistungsbeschreibung**: Stelle sicher, dass die erbrachte Leistung oder Lieferung klar und verständlich beschrieben ist. 3. **Betrag und Steuersatz**: Prüfe, ob der Nettobetrag, der Umsatzsteuersatz und der Bruttobetrag korrekt ausgewiesen sind. Achte darauf, dass der richtige Steuersatz angewendet wurde. 4. **Rechnungsnummer**: Die Rechnungsnummer muss fortlaufend und einmalig sein, um eine eindeutige Identifikation zu gewährleisten. 5. **Umsatzsteuer**: Bei umsatzsteuerpflichtigen Leistungen muss die Umsatzsteuer korrekt ausgewiesen sein. Bei bestimmten Leistungen kann auch eine Steuerbefreiung gelten, die entsprechend vermerkt werden muss. 6. **Fristen**: Achte darauf, dass die Rechnung innerhalb der gesetzlichen Fristen ausgestellt wurde, um den Vorsteuerabzug nicht zu gefährden. 7. **Prüfung auf formale Anforderungen**: Die Rechnung sollte den formalen Anforderungen des § 14 UStG (Umsatzsteuergesetz) entsprechen. 8. **Dokumentation**: Halte alle Prüfungen und Ergebnisse schriftlich fest, um im Falle einer Prüfung durch das Finanzamt Nachweise zu haben. Durch diese Schritte kannst du sicherstellen, dass die Ausgangsrechnung den gesetzlichen Vorgaben entspricht.