Welche Länder sind alle in der ISS?

Antwort

Die Internationale Raumstation (ISS) wird von mehreren Raumfahrtagenturen betrieben, die aus verschiedenen Ländern stammen. Zu den Hauptländern, die an der ISS beteiligt sind, gehören: 1. USA (NASA) 2. Russland (Roscosmos) 3. Europa (ESA - Europäische Weltraumorganisation, die mehrere europäische Länder umfasst) 4. Japan (JAXA) 5. Kanada (CSA) Zusätzlich gibt es auch Beiträge und Kooperationen von anderen Ländern, aber die oben genannten sind die Hauptakteure in der ISS-Partnerschaft.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer hat die ISS gebaut?

Die Internationale Raumstation (ISS) wurde durch eine Zusammenarbeit von fünf Raumfahrtagenturen gebaut: der NASA (USA), Roskosmos (Russland), JAXA (Japan), ESA (Europa) und CSA (Kanada). Der Bau... [mehr]

Zusammenarbeit im Weltraum nach Apollo: ISS

Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein herausragendes Beispiel für internationale Zusammenarbeit im Weltraum, die nach den Apollo-Missionen entstanden ist. Die ISS in den 199er Jahren ins L... [mehr]

Gibt es Bilder von Momenten, wo z.B. die ISS einem Satelliten sehr nah kam?

Ja, es gibt Bilder und Videos von Momenten, in denen die Internationale Raumstation (ISS) nahe an Satelliten vorbeifliegt oder andere Objekte im Weltraum passiert. Solche Aufnahmen werden oft von den... [mehr]