Welche Programme zur Entwicklung sozialer Kompetenz für Kinder gibt es in der Psychotherapie?

Antwort

Es gibt verschiedene Trainingsprogramme zur Entwicklung sozialer Kompetenz für Kinder und Jugendliche, die in der Psychotherapie eingesetzt werden können. Hier sind einige bekannte Programme: 1. **Soziale Kompetenztrainings (SKT)**: Diese Programme zielen darauf ab, soziale Fähigkeiten wie Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie zu fördern. Ein Beispiel ist das "Training mit Jugendlichen" (TMJ) von Goldstein. 2. **Training mit aggressiven Kindern (TAK)**: Dieses Programm richtet sich speziell an Kinder mit aggressivem Verhalten und zielt darauf ab, ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Verhalten zu verbessern. 3. **Faustlos**: Ein Programm zur Gewaltprävention und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen, das sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter richtet. 4. **PEP (Präventionsprogramm für expansives Problemverhalten)**: Ein Programm, das sich an Kinder und Jugendliche mit expansivem Problemverhalten richtet und soziale Kompetenzen sowie Selbstregulation fördert. 5. **KiSS (Kinder im sozialen Stress)**: Ein Programm, das sich auf die Förderung sozialer Kompetenzen bei Kindern konzentriert, die unter sozialem Stress leiden. 6. **GSK (Gruppentraining sozialer Kompetenzen)**: Ein Programm, das in Gruppen durchgeführt wird und darauf abzielt, soziale Fähigkeiten durch Rollenspiele und Übungen zu verbessern. Diese Programme können je nach den spezifischen Bedürfnissen und dem Alter der Kinder und Jugendlichen angepasst werden. Weitere Informationen zu diesen Programmen findest du auf den jeweiligen Webseiten oder durch Fachliteratur.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten