Zusammenfassung von Viktor Frankls 'Trotzdem Ja zum Leben sagen'.

Antwort

"Trotzdem Ja zum Leben sagen" von Viktor Frankl ist ein autobiografisches Werk, das seine Erfahrungen als Psychiater und Holocaust-Überlebender im Konzentrationslager beschreibt. Frankl entwickelt die Idee, dass das Streben nach Sinn im Leben eine zentrale Rolle für das Überleben spielt. Er beschreibt, wie er und andere Häftlinge in extremen Bedingungen Hoffnung und Lebenssinn fanden, oft durch die Liebe zu Angehörigen oder durch die Vorstellung, dass ihr Leben einen höheren Zweck hatte. Frankl betont, dass selbst in den schlimmsten Umständen die Freiheit besteht, die eigene Einstellung zu wählen. Das Buch vermittelt die Botschaft, dass das Leben trotz aller Leiden lebenswert ist, wenn man einen Sinn darin findet. Frankl gründet die Logotherapie, eine Form der Psychotherapie, die sich auf die Sinnsuche konzentriert. Insgesamt ist das Werk eine kraftvolle Reflexion über Resilienz, Hoffnung und die menschliche Fähigkeit, auch in der Dunkelheit einen Sinn zu finden.

Kategorie: Psychologie Tags: Viktor Frankl Sinn
Frage stellen und sofort Antwort erhalten