Viktor Frankl war ein österreichischer Neurologe, Psychiater und Holocaust-Überlebender, der vor allem für seine Entwicklung der Logotherapie bekannt ist, einer Form der existenziellen Psychotherapie. Er wurde am 26. März 1905 in Wien geboren und starb am 2. September 1997. Frankl ist bekannt für sein Buch "Man's Search for Meaning" (deutsch: "Ärztliche Seelsorge" oder "Trotzdem Ja zum Leben sagen"), in dem er seine Erfahrungen als KZ-Häftling während des Zweiten Weltkriegs beschreibt und die Bedeutung von Sinn und Zweck im Leben betont. Seine Arbeit hat großen Einfluss auf die Psychologie, Psychiatrie und die Philosophie des Lebens gehabt.