Was sind extrinsische und intrinsische Faktoren?

Antwort

Extrinsische und intrinsische Faktoren beziehen sich auf die Ursachen von Verhalten, Motivation oder Veränderungen in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der Psychologie, Wirtschaft oder Biologie. **Extrinsische Faktoren** sind äußere Einflüsse, die das Verhalten oder die Motivation einer Person beeinflussen. Dazu gehören Belohnungen, Anreize, soziale Normen oder Druck von außen. Beispiele sind finanzielle Anreize, Anerkennung durch andere oder die Erwartung, bestimmte gesellschaftliche Standards zu erfüllen. **Intrinsische Faktoren** hingegen sind innere Motive, die aus der Person selbst kommen. Sie beziehen sich auf persönliche Interessen, Werte, Überzeugungen oder das Streben nach Selbstverwirklichung. Beispiele sind die Freude an einer Tätigkeit, das Streben nach Wissen oder das Bedürfnis, persönliche Ziele zu erreichen. Zusammengefasst: Extrinsische Faktoren kommen von außen und beeinflussen das Verhalten durch externe Anreize, während intrinsische Faktoren aus dem Inneren der Person stammen und durch persönliche Überzeugungen und Interessen motiviert sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Positive und negative Faktoren, die die Einstellung zum Alter beeinflussen.

Die Einstellung zum Alter wird von verschiedenen positiven und negativen Faktoren beeinflusst. **Positive Faktoren:** 1. **Gesundheit und Fitness:** Eine gute körperliche Verfassung kann das W... [mehr]

Seelische und geistige Faktoren?

Seelische und geistige Faktoren beziehen sich auf die emotionalen, psychologischen und kognitiven Aspekte des menschlichen Erlebens und Verhaltens. Dazu gehören: 1. **Emotionen**: Gefühle w... [mehr]