Der "Mandela-Effekt" bezeichnet das Phänomen, dass sich viele Menschen kollektiv an bestimmte Ereignisse, Fakten oder Details anders erinnern, als sie tatsächlich stattgefunden hab... [mehr]
Im Schlaf spielt das Arbeitsgedächtnis eine wichtige Rolle bei der Konsolidierung von Informationen. Während des Schlafs, insbesondere in den REM-Phasen, werden Erinnerungen verarbeitet und gefestigt. Das Gehirn sortiert und speichert Informationen, die während des Tages aufgenommen wurden, und entfernt Unnötiges. Diese Prozesse sind entscheidend für das Lernen und die Gedächtnisbildung, da sie helfen, neue Kenntnisse zu integrieren und bestehende Erinnerungen zu stärken. Schlaf ist somit essenziell für die optimale Funktion des Arbeitsgedächtnisses und die allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit.
Der "Mandela-Effekt" bezeichnet das Phänomen, dass sich viele Menschen kollektiv an bestimmte Ereignisse, Fakten oder Details anders erinnern, als sie tatsächlich stattgefunden hab... [mehr]