Widerstandsressourcen sind persönliche oder soziale Ressourcen, die Individuen oder Gruppen helfen, mit Stress, Krisen oder schwierigen Lebenssituationen umzugehen. Diese Ressourcen können s... [mehr]
ZRM steht für "Zürcher Ressourcen Modell". Es handelt sich dabei um ein Selbstmanagement-Training, das von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt wurde. Das Modell kombiniert Erkenntnisse aus der Psychologie, insbesondere der Motivationspsychologie, mit Methoden der Selbstregulation und Ressourcenaktivierung. Das Ziel des ZRM ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen. Es basiert auf einem systematischen Prozess, der in mehreren Schritten abläuft: 1. **Themenwahl**: Identifikation eines persönlichen Themas oder Ziels. 2. **Motto-Ziel**: Formulierung eines positiven und motivierenden Zieles. 3. **Ressourcenaktivierung**: Erkennen und Nutzen von persönlichen Ressourcen. 4. **Embodiment**: Integration von Körper und Geist zur Unterstützung des Zieles. 5. **Transfer in den Alltag**: Umsetzung der erarbeiteten Strategien im täglichen Leben. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite des ZRM: [Zürcher Ressourcen Modell](https://www.zrm.ch/).
Widerstandsressourcen sind persönliche oder soziale Ressourcen, die Individuen oder Gruppen helfen, mit Stress, Krisen oder schwierigen Lebenssituationen umzugehen. Diese Ressourcen können s... [mehr]