Das Gefühl von Leere kann viele Ursachen haben und ist ein häufiges, aber oft schwer greifbares Empfinden. Es kann sowohl psychische als auch körperliche Gründe haben. Häufige... [mehr]
Psychische Stabilität bezeichnet die Fähigkeit einer Person, emotional und mental ausgeglichen zu bleiben, auch in stressigen oder herausfordernden Situationen. Sie umfasst Aspekte wie Resilienz, die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen, sowie die Kontrolle über eigene Emotionen und Gedanken. Psychisch stabile Menschen können ihre Gefühle regulieren, sind in der Lage, klare Entscheidungen zu treffen und haben ein positives Selbstbild. Diese Stabilität trägt dazu bei, dass man besser mit Stress, Veränderungen und zwischenmenschlichen Konflikten umgehen kann.
Das Gefühl von Leere kann viele Ursachen haben und ist ein häufiges, aber oft schwer greifbares Empfinden. Es kann sowohl psychische als auch körperliche Gründe haben. Häufige... [mehr]
Seelisch-geistige Faktoren wie Ängste spielen eine bedeutende Rolle für das psychische und körperliche Wohlbefinden. Ängste sind natürliche Reaktionen auf Bedrohungen oder Uns... [mehr]
Kohärenzsinn bezeichnet das Gefühl, dass das eigene Leben verstehbar, handhabbar und sinnvoll ist.
Gut geerdet sein bedeutet, innerlich stabil, ausgeglichen und mit sich selbst im Reinen zu sein. Es beschreibt einen Zustand, in dem du dich fest im Leben verankert fühlst, dich nicht so leicht a... [mehr]
Ein innerpsychischer Konflikt entsteht, wenn in einer Person widersprüchliche Wünsche, Bedürfnisse, Werte oder Ziele aufeinandertreffen. Das bedeutet, dass jemand zum Beispiel gleichzei... [mehr]