Interindividuelle Synchronisation bezieht sich auf das Phänomen, bei dem das Verhalten oder die physiologischen Prozesse von verschiedenen Individuen in Einklang oder Übereinstimmung zueinander stehen. Dies kann in verschiedenen Kontexten beobachtet werden, wie zum Beispiel in sozialen Interaktionen, Gruppenverhalten oder bei der Koordination von Bewegungen. Ein Beispiel für interindividuelle Synchronisation ist das synchronisierte Tanzen einer Gruppe von Menschen, bei dem die Bewegungen der Tänzer aufeinander abgestimmt sind. Auch in der Kommunikation kann es vorkommen, dass Menschen ihre Gesten, Mimik oder Sprachmuster aneinander anpassen, um eine harmonische Interaktion zu fördern. Diese Synchronisation kann sowohl bewusst als auch unbewusst geschehen und spielt eine wichtige Rolle in der sozialen Bindung und dem Verständnis zwischen Individuen.