Das Phänomen, dass man etwas träumt und es später tatsächlich passiert, wird oft als Déjà-vu oder präkognitiver Traum bezeichnet. Dafür gibt es verschiedene... [mehr]
Das episodische Gedächtnis ist ein Teil des Langzeitgedtnisses, das für die Speicherung und den Abruf von persönlichen Erfahrungen und spezifischen Ereignissen verantwortlich ist. Es ermöglicht es uns, uns an vergangene Erlebnisse zu erinnern, einschließlich der Zeit, des Ortes und der Emotionen, die mit diesen Ereignissen verbunden sind. Dieses Gedächtnis spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung unserer Identität und der Art und Weise, wie wir unsere Lebensgeschichte konstruieren. Es unterscheidet sich vom semantischen Gedächtnis, das allgemeines Wissen und Fakten speichert, ohne dass persönliche Erfahrungen eine Rolle spielen.
Das Phänomen, dass man etwas träumt und es später tatsächlich passiert, wird oft als Déjà-vu oder präkognitiver Traum bezeichnet. Dafür gibt es verschiedene... [mehr]
Es ist ganz normal, sich nach besonderen Momenten aus der Vergangenheit zu sehnen, vor allem, wenn sie mit intensiven Gefühlen wie authentischer Liebe verbunden sind. Diese Erinnerungen zeigen, w... [mehr]
Ohrwürmer entstehen, wenn sich ein Musikstück oder eine Melodie unwillkürlich im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird. Dieses Phänomen wird in der Psy... [mehr]
Déjà-vu-Erlebnisse sind ein faszinierendes Phänomen, bei dem du das Gefühl hast, eine Situation schon einmal erlebt zu haben, obwohl sie objektiv neu ist. Die genaue Ursache is... [mehr]
Das Gefühl, als ob das bisherige Leben „nie passiert“ wäre, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig hängt es mit psychischen Zuständen wie Depersonalisation oder... [mehr]
Der **California Verbal Learning Test (CVLT)** ist ein neuropsychologischer Test, der das **verbale Gedächtnis** prüft. Dabei bekommt die getestete Person eine Liste von Wörtern (meist... [mehr]
Der Recency-Effekt beschreibt das Phänomen, dass die zuletzt präsentierten Informationen besser erinnert werden als frühere. Hier sind einige Kontra-Argumente gegen den Recency-Effekt:... [mehr]