Was ist ein Wertequadrat? Erkläre und gib ein Beispiel.

Antwort

Das Wertequadrat ist ein Konzept aus der Werte- und Persönlichkeitsentwicklung, das häufig in der systemischen Therapie und Beratung verwendet wird. Es dient dazu, Werte und deren Gegensätze zu visualisieren und zu verstehen, wie sie in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen können. Das Wertequadrat besteht aus vier Elementen: 1. **Wert**: Der positive Wert, den eine Person oder Gruppe hochhält. 2. **Gegenteil**: Der Wert, der dem positiven Wert gegenübersteht und oft als negativ wahrgenommen wird. 3. **Übertreibung**: Eine übertriebene Ausprägung des positiven Wertes, die zu negativen Konsequenzen führen kann. 4. **Untertreibung**: Eine übertriebene Ausprägung des Gegenteils, die ebenfalls negative Auswirkungen haben kann. Ein Beispiel für ein Wertequadrat könnte das Thema „Freiheit“ sein: - **Wert**: Freiheit - **Gegenteil**: Sicherheit - **Übertreibung**: Übermäßige Freiheit kann zu Chaos und Anarchie führen. - **Untertreibung**: Übermäßige Sicherheit kann zu Einschränkungen und Kontrolle führen. Das Wertequadrat hilft, ein besseres Verständnis für die Balance zwischen verschiedenen Werten zu entwickeln und zu erkennen, dass sowohl Freiheit als auch Sicherheit wichtig sind, jedoch in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen sollten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fallbeispiel zu Rollenkonflikt

Ein Rollenkonflikt tritt auf, wenn eine Person in verschiedenen sozialen Rollen unterschiedliche Erwartungen erfüllen muss, die miteinander in Konflikt stehen. **Fallbeispiel:** Anna ist eine... [mehr]