Was ist ein objektives Zählverfahren in der KTT?

Antwort

In der Klassischen Testtheorie (KTT) bezieht sich ein objektives Zählverfahren auf eine Methode zur Erfassung von Testergebnissen, die unabhängig von subjektiven Einschätzungen oder Interpretationen ist. Bei diesem Verfahren werden die Antworten der Testteilnehmer klar und eindeutig gezählt, ohne dass persönliche Meinungen oder Bewertungen des Testleiters Einfluss auf das Ergebnis haben. Ein Beispiel für ein objektives Zählverfahren ist die Verwendung von Multiple-Choice-Fragen, bei denen jede richtige Antwort eine bestimmte Punktzahl erhält. Die Auswertung erfolgt automatisiert und standardisiert, was die Reliabilität und Validität der Testergebnisse erhöht. Solche Verfahren sind besonders wichtig, um Verzerrungen zu vermeiden und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist objektive Beobachtung?

Objektive Beobachtung bezeichnet die Wahrnehmung und Dokumentation von Ereignissen, Verhaltensweisen oderänomenen, ohne persönliche Meinungen, Gefühle oder Vorurteile einzubringen. Sie... [mehr]